Mein Einstieg in Welt der Mikrocontroller begann mit dem Kauf eine Arduino Uno Nachbaus von Conrad und einer zeitgleichen Bestellung eines Nachbaus in China.
Über das Feinstaubprojekt http://luftdaten.info/ kam ich zu einem sehr kleinen Controller mit WLan-Verbindung.
Der NodeMCU ESP8266 wird über den Micro-USB-Anschluss mit Strom versorgt und kann darüber auch prorammiert werden. Als Software dient die vom Ardunio bekannte Software Arduino IDE.
RaspberryPi Zero headless einrichten
Ubuntu Server 18.04.1 (Stand: Januar 2019)
Grundsätzliche Konfigurationen
Serverdienste:
- dhcp (dhcpd)
- dns (dnsmasq)
- web (apache)